Koproduktion mit Wien Modern im Dschungel Wien
                        Nach dem gleichnamigen Bilderbuch der Autorin und Illustratorin Kitty Crowther.
                        Aus dem Französischen von Maja von Vogel.
                        Carlsen Verlag, Hamburg 2011.
                      
Im Rahmen von 2021 OUT OF CONTROL
"Der Besuch vom kleinen Tod“...
                        ...Den Besuch vom großen Tod will ja keiner.
                        Und gerade deshalb ist in unserer Märchenoper, die auf einem Bilderbuch basiert, alles anders: Hier ist der Tod klein, rücksichts- und liebevoll, empathisch –
                        und ein Kind.
                      
Hier der Link zum offiziellen Trailer: Der Besuch vom kleinen Tod - official trailer
Die Geschichte: Der Tod ist eine reizende kleine Person, aber das weiß niemand. Wenn er zu den Menschen kommt, um sie abzuholen erschrecken sie, obwohl er alles versucht ihnen die Reise ins Jenseits so angenehm und bequem wie möglich zu gestalten. Sie sind traurig, sie seufzen, sie frieren und haben Angst. Kein Mensch spricht jemals mit ihm. „So ist das eben“, fügt er sich seinem Schicksal. Aber das ändert sich, als der kleine Tod das Mädchen Elisewin abholen möchte: »Endlich!« ruft sie und ist fröhlich. Denn der kleine Tod nimmt ihr alle Schmerzen, er wird ihr bester Freund und schließlich finden beide ihre Bestimmung.
In ruhigen, poetischen Bildern behandelt die Märchenoper Themen, wie Einsamkeit, Schicksal, Abschied, Verlust, Trennung, aber auch Freundschaft, Mut zur Artikulation von Gefühlen und Wünschen, Ängste gemeinsam zu bewältigen und die Freude am Dasein auszuleben.
Kinder können nahezu mühelos schwimmen lernen, während es Erwachsenen, die das nachholen müssen, schwerfällt. Genauso sind Kinder in der Lage, dem Tabuthema Tod angstfrei zu begegnen – vor allem, wenn es früh und noch dazu spielerisch passiert. Das gleichnamige Bilderbuch der Autorin und Illustratorin Kitty Crowther, die mit dem »Astrid Lindgren Memorial Award« ausgezeichnet wurde, ist die vielleicht beste Geschichten, um den Tod als einen Teil des Lebens begreifen und integrieren zu können. Mit Klaus Lang vertont einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart dieses Musikmärchen für junges Publikum.
In Summe: Ein unsterbliches, gerne verdrängtes Thema wird für die Kleinen sensibel und bunt aufgearbeitet. (Standard, 04.11.21, toš)
'Der Besuch vom kleinen Tod' will die Angst vor dem letzten Lebensweg auf unbeschwerte Art vertreiben - und tut dies poetisch und musikalisch eindringlich. (Presse, 03.11.21., Theresa Steininger)
Ein poetisches Musikmärchen, das ein wichtiges Thema mit einfachen Mitteln und starken Bildern (Nora Scheidl) in der Live-Musik des hingebungsvoll spielenden Ensemble Phace umsetzt. Kaum zu glauben, dass dies eine der letzten Produktionen von netzzeit ist, die nach knapp 40 Jahren die Musiktheaterbühne verlassen. (Wiener Zeitung, 02.11.2021, Marie-Therese Rudolph)
                        Dschungel Wien
                        Theaterhaus für junges Publikum
                      
                        Premiere
                        Mo., 01.11.2021 um 18:00
                        
                        Weitere Vorstellungen:
                        
                        Di., 02.11. um 16:30
                        Mi., 03.11. um 10:00 + 14:30
                        Fr., 05.11. um 10:00 + 14:30
                        Sa., 06.11. um 18:00
                      
                        DarstellerInnen:
                        Rino Indiono, Jasmin Steffl, Florian Haslinger, Michael Welz
                      
                        Tickets unter:
                        Dschungel Wien
                        Workshopbuchung: karoline.suntinger@gmx.at
                      
                        PHACE
                        
                        Flöte, Sylvie Lacroix
                        Flöte, Doris Nicoletti
                        Posaune, Stefan Obmann
                        Posaune, Thomas Märzendorfer
                        Akkordeon, Georgios Lolas
                        Schlagwerk, Berndt Thurner
                        Violine, Thomas Wally
                        Violine, Daniele Brekyte
                        Viola, Rafal Zalech
                        Cello, Roland Schueler
                        Kontrabass, Maximilian Ölz
                      
Klaus Lang
Michael Scheidl
Michael Scheidl
Nora Scheidl
Michael Artner
Verlag Zeitvertrieb Wien Berlin
Alex Riff
                        Kinder, Jugendliche, Erwachsene:
                        € 10,00 VVK / € 11,00*
                        
                        Gruppen ab 6 Personen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene:
                        € 8,50 VVK / € 9,00*
                        
                        *Tageskassa
                        
                        Kindergruppen, Schulklassen:
                        € 6,00
                      
Plan B
                        Vor- und/oder nachbereitende Workshops
                        
                        Angebot 1:
                        Workshop mit theaterpädagogischem Schwerpunkt
                        
                        Angebot 2:
                        vertiefender Workshop mit psychotherapeutischem Schwerpunkt
                        
                        Anmeldung unter:
                        karoline.suntinger@netzzeit.at
                      
                        Stadt Wien Kultur
                        
                        Kompositionsauftrag von netzzeit, gefördert durch
                      


